
JugendEngagementFonds
im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost
Projektzeitraum: 01.01.2025 – 31.12.2028
Anliegen
Der JugendEngagementFonds ist ein neues Projekt im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost, das den Zugang zu Fördermitteln für junge, engagierte Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in den ostdeutschen Bundesländern erleichtern möchte.
Jugendliche suchen vermehrt nach selbstgestalteten Formen der Mitwirkung. Ihr soziales Engagement ist projekt- und anlassbezogen und findet deutlich weniger in festen Vereinsstrukturen statt. Demgegenüber steht eine Förderlandschaft, die äußerst voraussetzungsvoll und bürokratisch gestaltet ist. Hier möchte der neue Fonds eine Lücke schließen und mit einer bedarfsorientierten Förderung Jugendengagement niedrigschwellig unterstützen.
Der Fonds richtet sich an all diejenigen, die sich mit einer eigenen Projektidee in Ostdeutschland, insbesondere in ländlichen Regionen, selbstbestimmt für ein demokratisches Miteinander einsetzen.
Ansatz
Über die Vergabe der Mittel entscheidet quartalsweise eine divers besetzte Jugendjury. Begleitet und koordiniert wird die Jury von unserer Projektleiterin Lisa Wiedemuth.
Jugendprojekte können ab 1. Mai 2025 Anträge stellen und mit bis zu
5.000 € unterstützt werden. Jugend-Initiativen ohne Rechtsträger werden lokale Partner vermittelt, über die der Projektantrag gestellt werden kann.
Der partizipative Fonds wird wissenschaftlich begleitet und soll über die nächsten Jahre kontinuierlich wachsen. Dafür werden weitere Spenden und Zuwendungen von Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen gewonnen.
Schwerpunkte
- Unterstützung
Mit Antragswerkstätten, bedarfsorientierten Weiterbildungen und individuellen Beratungen empowern wir junge Menschen vertrauensvoll und sensibel ihre Projektidee eigenverantwortlich und selbstwirksam umzusetzen. - Vernetzung
Neben der finanziellen Förderung bringen wir junge, ostdeutsche Engagierte durch analoge und digitale Events miteinander in den Austausch und fördern eine Kultur des gemeinsamen und kollegialen Lernens. Bei der Suche neuer Kooperations- und Unterstützungspartner helfen wir ebenso. - Sichtbarmachung
Junges (und informelles) Engagement in Ostdeutschland wird in seiner Wirkung und Notwendigkeit für ein demokratisches Miteinander deutlich unterschätzt. Durch Kampagnen und Projektportraits werden wir die Anliegen, Ideen und Mehrwerte der Jugendinitiativen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.
Ansprechpartnerin
Lisa Wiedemuth – Projektleitung
l.wiedemuth@buerger-fuer-buerger.de
Stiftung Bürger für Bürger
Augustastraße 1
06108 Halle (Saale)
Telefon 0345 / 688 98 201
(Montag 13-17 Uhr, Dienstag – Donnerstag 9-16 Uhr)
Aktuelle Jugendjury-ausschreibung
Bis zum 21. März sind wir auf der Suche nach jungen Menschen zwischen 14-27 Jahren, die Lust haben, Teil der Jugendjury zu werden und die Fördermittelvergabe begleiten.
Hier geht’s zur aktuellen Ausschreibung: [DOWNLOAD]
Förderpartner
Der JugendEngagementFonds wird maßgeblich von der drosos Stiftung unterstützt.
Wir sind darüber hinaus auf der Suche nach weiteren Förderpartner*innen und Spender*innen, um noch wirksamer Jugendengagement in Ostdeutschland zu unterstützen.
